Medienführer Grundschule – Religion

5555356  Leben und feiern im Kirchenjahr, 5 Bilderbuchkinos zu christlichen Festen und Bräuchen, 2010

Dieses Medium befasst sich mit fünf ausgewählten Festen des Kirchenjahrs (St. Martin, Nikolaus, Weihnachten, Ostern und Erntedank). Enthalten sind die Bilderbücher: -Martin- ,-Brot für Myra-, -Die Weihnachtsgeschichte-, -Die Ostergeschichte- und -Wachsen Kartoffeln auf Bäumen?- Zusatzmaterial: Didaktisches Begleitmaterial; Unterrichtsentwürfe; Arbeitsblätter; Spiel- und Bastelanregungen; Lieder zum Mitsingen.

5552381       Du bist mein – die Taufe auf den Namen Gottes, 2008, 14 min

Poetische Naturaufnahmen von Meer, Regen, aber auch von Wachstum stimmen auf das Thema ein und vermitteln zugleich die umfassende Bedeutung der Taufe. Eine Pfarrerin in der Kirche am Taufbecken stehend, erklärt, warum mit Wasser getauft wird. Dazwischen finden sich Bilder und Wissenswertes aus der Geschichte der christlichen Taufe. Die Aufgaben der Paten kommen ins Spiel, bevor einer Taufe beigewohnt wird. (Deutschland, 2003).
Zusatzmaterial: Kurzfilme; Lieder zum Mitsingen; Bildergalerie; Bilder zum Ausdrucken; Unterrichtsentwürfe; Powerpoint-Präsentationen; Arbeitsmaterialien; Internetlinks; Medienempfehlungen.

5500990        Die Taufe, 2009, 23 min

Die aktuellen Filme von Max Kronawitter betten das Sakrament der Taufe in die konkrete Lebenswirklichkeit einer jungen Familie ( Säuglingstaufe) und einer Studentin ( Erwachsenentaufe) ein. In der Begleitung der Kindertaufe werden der symbolische Gehalt und der liturgische Ablauf der Zeichen und Handlungen der Taufe erschlossen. Ausgehend von der Reflexion, welche Hilfestellung der Glaube für den Lebensweg geben kann, machen die Filme deutlich, dass die Taufe kein magisches Ritual ist, sondern das äußere Zeichen am Beginn eines Glaubensweges. Zur Frage, wie ein Weg des Glaubens in Gemeinschaft mit anderen gelebt werden kann, bieten die beiden Filme vielfältige Gesprächsanlässe für den Unterricht und die Gemeindearbeit. Das Arbeits- und Informationsmaterial im ROM- Teil der DVD ergänzt dieses Angebot.

5565465      Heilige – 6 Kurzlehrfilme aus der 20-teiligen Reihe Eazy Xplained, 2017, 49 min

Spannend und informativ zugleich führen die Moderatoren Viviane Witschel und Michael Ritter junge Zuschauer in religiöse Themen ein und erzählen leicht verständlich von Persönlichkeiten, die in der Bibel bzw. in der christlichen Welt eine wichtige Rolle spielen. Mit einem Aufmacher aus der Alltagswelt beginnen die Moderatoren und wechseln dann zwischen den historischen Grundlagen und neuzeitlichen Deutungsversuchen ab – immer auf Augenhöhe mit den Kindern, ohne sie dabei zu belehren. DVD zu den Themen Gott, Bonifatius, Paulus, Naturwissenschaft, Religion, Prüfung, Nächstenliebe, Nonnen, Kloster, Mönche.

5565464         Große Fragen – 4 Kurzlehrfilme aus der 20-teiligen Reihe Eazy Xplained, 2017, 29 min

Themen: Gott, Entstehung der Welt, Evolutionslehre, Schöpfung, Entwicklung des Menschen, Wissenschaft.

5565463         Bibel – 6 Kurzlehrfilme aus der 20-teiligen Reihe Eazy Xplained, 2017, 50 min

Themen: Gott, Bibel, Altes Testament, Neues Testament, Katholische Bibel, Evangelische Bibel.

5565462         Propheten – 4 Kurzlehrfilme aus der 20-teiligen Reihe Eazy Xplained, 2017, 29 min

Themen: Gott, Moses, Amos, Jesaja, Abraham, Wissenschaft, Religion, Gottesbild, Verbote, Glaube.

5550573         Unsere Zehn Gebote, 2006, 150 min

Zehn zugleich nachdenkliche wie kurzweilige Geschichten, in denen es um Vertrauen und Liebe, Verantwortung und Ehrlichkeit, Normen und Werte in unserer Gegenwart geht. Sie versuchen, den Sinn und die Bedeutung der Zehn Gebote zu erschließen.

5531001         Willi will’s wissen: Wie ist das mit dem Tod? 2002, 25 min

Willi trifft Menschen, die mit dem Tod zu tun haben. Entweder beruflich, weil sie Bestatter, Pfarrer oder Arzt sind. Oder, weil sie „Hinterbliebene“ sind: Trauernde, die jemanden, den sie lieben, an den Tod verloren haben. Oder aber, weil sie „dem Tod Geweihte“ sind: Sterbenskranke, die wissen, dass ihnen nur noch eine begrenzte Lebenszeit zur Verfügung steht. Jeder seiner Gesprächspartner erzählt dem Reporter, was der Tod für ihn bedeutet und worin die größten Schwierigkeiten bestehen. Willi stellt fest: Obwohl der Tod so natürlich wie das Leben ist, ist der Umgang mit dem Tod für die meisten Menschen nicht leicht. Zwei Gefühle spielen dabei die Hauptrolle: Angst und Unsicherheit. Die Folge daraus: „Über den Tod spricht man nicht“. Willi schon. Denn fest steht auch: Zwei der besten Hilfsmittel gegen Angst und Unsicherheit sind – darüber reden und zuhören. Denn nur wenn der Tod nicht tot geschwiegen wird, kann das Leben weiter gehen.

5501605         Tod und Leben. Mit Kindern über den Tod sprechen, 2011, 18 min

Wenn man einen geliebten Menschen verliert, bleibt meist eine Leere zurück. Trotzdem gehört der Tod zum Leben dazu. Doch was kommt nach dem Tod? Wie kann man mit der Trauer umgehen? Da es für Lehrkräfte manchmal schwer ist, dieses wichtige Thema im Unterricht zu verbalisieren, kann es sehr hilfreich sein, zunächst die liebevollen und unaufdringlichen Bilder der beiden Filme sprechen zu lassen. Der animierte Kurzfilm „Der Schatz“ von Francie Nippe thematisiert in fantasievoller und ruhiger Weise, wie ein kleines Mädchen mit dem Tod ihres Großvaters umgeht. Der zweite Kurzfilm „Ente, Tod und Tulpe“ zeigt, wie die Geschwister Merle und Tinchen nur schwer mit dem Tod ihrer Mutter zurechtkommen. Durch eine Bilderbuchgeschichte, die durch ein Tanzensemble dargestellt wird, verliert für sie der Tod allmählich seinen Schrecken.

5510578         Willi will’s wissen: Was hat man, wenn man Krebs hat? 2006, 25 min

Reporter Willi lernt junge Menschen kennen, die an verschiedenen Arten von Krebs leiden, er erfährt, wie sie sich mit ihrer Krankheit auseinandersetzen, welche medizinische Hilfe sie erfahren und wie sich ihr Leben und das ihrer Familien verändert hat. Er erlebt mit ihnen Traurigkeit und Mut, Gelassenheit und Hoffnung. Und er spricht mit Forschern, die nach Möglichkeiten suchen, diese Krankheit beherrschbar zu machen.

5552382    Willi will’s wissen: Wert schlug die Thesen an die Tür? 2002, 25 min

Willi Weitzel begibt sich auf die Spuren von Martin Luther und zeigt, was der Mönch und Gelehrte mit seiner Kritik an der Kirche vor rund 500 Jahren bewirkt hat. Elisabeth Hann von Weyhern und Stefan Ark Nischke teilen sich ihre Arbeit als Regionalbischöfe von Nürnberg. In der Begegnung mit ihnen zeigt sich, wie in der evangelischen Kirche Dank Luther auch Frauen das Pfarramt ganz selbstverständlich innehaben. Ein Rollenspiel erklärt das historische Problem mit dem Ablasshandel. In Wittenberg trifft Willi auf einen Kirchenmeister, der ihm erklärt, wo und warum möglicherweise Luther die berühmten Thesen dazu an die Tür schlug. Im Lutherhaus vermittelt Willi seinem Publikum ein Stück Privatleben des Kirchenreformators, aber auch viel von dessen wissenschaftlicher Arbeit. Zusatzmaterial: Filmsequenzen aus dem Luther-Spielfilm sowie zum Buchdruck; Hörstücke; Lieder zum Mitsingen; Bilddokumente; Bildergalerie; Bilder zum Ausdrucken; Unterrichtsentwürfe für die Grundschule; Vorschläge zum Einsatz im Religions- und Konfirmandenunterricht sowie in der Gemeindearbeit; Arbeitsmaterialien; Internetlinks; Medienempfehlungen.

5521285          Checker Tobi: Der Islam- Check, 2016

Gemeinsam mit der jungen Muslima Merve erkundet Tobi in dieser Folge der Reihe „Checker Tobi“ den Islam. Tobi lernt dabei grundlegende Aspekte des Islam kennen ( z. B. den Koran, den Propheten Mohammed, die fünf Säulen des Islam und die Moschee) und erhält einen unmittelbaren Einblick in den Alltag und das Leben einer muslimischen Familie. Merve erläutert ihre Haltung zum Kopftuch, zeigt Tobi, wie sie betet und besucht mit ihm ihre muslimische Gemeinde. Während des Ramadan fastet Tobi einen Tag lang mit Merves Familie und nimmt schließlich am Fastenbrechen nach Sonnenuntergang teil.

5510538          Islamische Feste in Deutschland: Ramadan 2006, 15 min

Der für das FWU neu produzierte Film führt in die religiösen und weltlichen Aspekte des Festmonats ein. Er öffnet den interreligiösen Dialog durch einige vorgesungene Koranauszüge und zeigt neben Feierlichkeiten in der Familie u.a. ein traditionelles Schattenpuppenspiel mit den Figuren Karagöz und Hacivat, das nach dem abendlichen Fastenbrechen im Ramadan-Zelt vorgeführt wird. Handreichungen zur Verwendung des Films im Unterricht, ein Glossar zu inhaltlichen Aspekten des Themenkreises, der Filmtext und Impulsbilder sind integraler Bestandteil des Programms.

5500998          Das Opferfest, 2009, 19 min

Das Opferfest ist neben Ramadan eines der wichtigsten islamischen Feste. Es wird auch in Deutschland gefeiert. Am Opferfest gedenkt man der Opferbereitschaft Ibrahims und seines Sohnes Ismael. Man schlachtet ein Opfertier und teilt das Fleisch mit der Familie, den Freunden und den Armen. Der Film erklärt Hintergrund und Sinn des Festes und dokumentiert, wie es gefeiert wird: in der Familie, in der Moschee, am Schlachthof und bei einer Gemeindefeier, wo das Fest den Weg von der Glaubensprüfung Ibrahims zum Tag der offenen Tür bahnt.

5510638          Willi will’s wissen: Alles cool in Istanbul, 2010, 25 min

Willi in der Weltstadt Istanbul, in der Europa und Asien sich treffen. Lustig, bunt und hektisch geht es zu, auf dem Bazar, auf dem Schiff, mit dem Willi über die Grenze der Kontinente fährt, bei den Dönerständen, bei den „fliegenden Teppichen“. Doch Willi lernt auch vieles: über Istanbuls berühmte Moscheen, darüber, wie Muslime ihre Religion ausüben, über die Geschichte Istanbuls und über das Alltagsleben türkischer Familien.

5510486          Willi will’s wissen: Was glaubt man, wenn man jüdisch ist? 2005, 25 min

Willi lernt eine Synagoge von innen kennen; der Rabbiner zeigt ihm den kostbarsten Schatz der Gemeinde, die mit der Hand geschriebene Thorarolle, die in hebräischer Sprache den Text der fünf Bücher Mose enthält. Nach seinem Gespräch auf dem jüdischen Friedhof mit den Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde über die Gräueltaten des Hitlerregimes an den Juden lernt Willi die jüdischen Speisegesetze kennen. Danach trifft er sich mit dem 13jährigen Kevin und dessen Schwester. Kevin feiert „Bar Mitzwah“, das Fest seines religiösen Erwachsenwerdens. Am Abend des langen Tages mit vielen Erlebnissen ist Willi zur Feier des Sabbats in einer jüdischen Familie eingeladen.

5500256          Willi will’s wissen: Was ist ohne Obdach los? 2004, 26 min

Obdachlosigkeit ist ein gesellschaftliches Problem, das auch Kinder beobachten können. Willi traut sich zu fragen, wie Menschen ohne Wohnung leben, wie sie obdachlos geworden sind und welche Perspektiven sie sehen. Doch er fragt nicht nur, sondern teilt auch für kurze Zeit das harte Leben auf der Straße. Auf diese Weise baut der Film Berührungsängste ab und spricht die soziale Verantwortung des Zuschauers an.

5510533          Willi will’s wissen: Wie lustig ist das Leben der Sinti und Roma wirklich? 2004, 26 min

           Sinti und Roma, eine seit Jahrhunderten in Europa lebende Bevölkerungsgruppe aus dem Nordwesten Indiens, wurden in Deutschland mit der Bezeichnung „Zigeuner“ bedacht, einem Wort, das als Schimpfwort gilt. Willi will mehr wissen über das Leben der Sinti und Roma heute. Er spricht mit Schülern und Lehrern einer Schule für Roma, er unterhält sich mit Jugendlichen und lernt die Musik der Roma kennen. Auch die leidvolle Geschichte der Sinti und Roma wird nicht ausgespart. Beim Besuch des Konzentrationslagers Dachau berichtet ein Sinti aus Nürnberg, wie er als Jugendlicher die Schrecken des Dritten Reiches selbst erlebte.

5510637          Willi will’s wissen: Was entwickelt die Entwicklungshilfe? 2010, 25 min

In vielen Ländern der Welt, wie zum Beispiel in Uganda nach einem langen Bürgerkrieg, gibt es Menschen, auch Kinder, die nicht genug zu essen und kaum ein Dach über dem Kopf haben. Welche Gründe dafür verantwortlich sind und wie Entwicklungshelfer versuchen, die Not zu lindern und an einer besseren Zukunft zum Beispiel für die Bewohner von Flüchtlingslagern oder ehemalige Kindersoldaten mitzuarbeiten, das muss Reporter Willi heute herausfinden.